Professionelle Wasseraufbereitung zu Hause 

Frau trinkt ein Glas Wasser

Das Osmosesystem entfernt 98 % der im Wasser enthaltenen festen Partikel aus dem Netz. Dies wird durch Filter und Membranen erreicht, die das Wasser reinigen. Bei diesen Reinigungsgeräten durchläuft das Wasser eine Membran und einen Umkehrosmosefilter, der verschiedene Verunreinigungen wie überschüssige Salze, Giftstoffe und Mikroorganismen entfernt.

Es gibt verschiedene Arten von Filtern

Erstens gibt es Standardfilter, die für normale oder wirtschaftliche Osmose verwendet werden. Diese Filter werden in Behältern, sogenannten Kanistern, geliefert. Sie sind billiger, können aber unhygienisch sein, da das Wasser durch das Glas und den Filter läuft. Daher ist die Wartung der Osmoseanlage komplizierter, da das Glas bei jedem Filterwechsel desinfiziert werden muss. Andererseits gibt es versiegelte Filter, die in modernen osmotischen Systemen verwendet werden. Diese Filter sind hygienischer als Standardfilter und einfacher zu wechseln, da das Wasser nur durch die Kartusche fließt und die Wartung nur darin besteht, die alte Kartusche durch eine neue zu ersetzen.

Funktionsprinzip einer Anlage mit Osmose

Der Druck in der Rohrleitung bewirkt, dass das Wasser durch eine osmotische Membran „sickert“. Es hält keine anderen Stoffe als Wasser zurück, so dass gefährliche Verunreinigungen und Härtesalze auf seiner Oberfläche verbleiben und dann in den Abfluss gespült werden. Das Herzstück des Wirkmechanismus des osmotischen Systems ist der natürliche biologische Prozess der Osmose, bei dem die Zellen von Pflanzen, Tieren und Menschen mit nützlichen Substanzen gesättigt werden (zusammen mit dem Wasser, das sie durch die Zellmembran trägt). Unabhängig von den Verunreinigungen, die das Wasser enthält, ist es dank der Osmose-Technologie sicher. Das Osmosesystem entfernt sogar Bakterien und Viren, Pestizide, Nitrate, Hormone, Antibiotika, Mikro- und Nanokunststoffe – auf rein mechanische Weise.

Vorteile von Osmosesystemen

Osmose ist eine Technologie, die weltweit von Herstellern von abgefülltem Wasser, Lebensmitteln, Getränken, Arzneimitteln und Lebensmittelzusatzstoffen eingesetzt wird. Osmosesysteme für den Hausgebrauch (so genannte Membran-Wasserreinigungsfilter) sorgen für sicheres Wasser zu Hause, unabhängig von seiner ursprünglichen Qualität.Es ist eine viel bessere Investition, ein Osmose-Wasserreinigungssystem direkt in der Küche unter der Spüle zu installieren, als Wasser in Flaschen zu kaufen. Die Kosten für das Wasser, das Sie zu Hause filtern, sind mindestens 10 Mal niedriger. In Krankenhäusern und Hämodialysestationen werden Osmoseanlagen eingesetzt, um die komplexesten Verunreinigungen zu entfernen (deren Mikrokonzentrationen gesundheitsschädlich sein können). Aufgrund der hohen Wassersicherheit ist durch Osmose gereinigtes Wasser am besten für die Zubereitung von Babynahrung geeignet. Die osmotische Membran des Systems lässt die Härtesalze (Kalzium und Magnesium), die Kalkablagerungen verursachen und Haushaltsgeräte beschädigen, überhaupt nicht austreten. Daher ist das osmotische System die effektivste Methode zur Reinigung von hartem Wasser. Im Vergleich dazu müssen bei Sorptionssystemen (Durchflussanlagen) die austauschbaren Enthärtungsfilter alle 1-3 Monate gewechselt werden, während bei Umkehrosmoseanlagen die Ablagerungen erst am Ende der Membranlebensdauer (1,5-2 Jahre) auftreten. Hochwertige Aufbereitungssysteme mit dem Haushaltsosmosesystem fügen nützliche Mineralien hinzu. Mäßig mineralisiertes Wasser beschleunigt den Abtransport von Giftstoffen, hilft, die Nahrung besser zu verdauen und den maximalen Nutzen und Genuss daraus zu ziehen.

Hausautomatisierung und Intelligentes Wohnen

Die Hausautomatisierung ist speziell an den Bedürfnissen der Nutzer angepasst. Diese richten sich an einen erhöhten Wohnkomfort und der Sicherheit der Bewohner. Der allgemeine Trend richtet sich zudem in Richtung Energieeffizienz. Auf Grund der steigenden Energiepreise, erlangt dieser Sektor eine immer höher werdende Bedeutung für den Verbraucher. Das wichtigste Merkmal der Hausautomatisierung besteht darin, den Nutzern eine möglichst komfortable Benutzerschnittstelle zu bieten, weswegen die Hersteller einen immer grösser werdenden Visualisierungsanspruch hegen. Einige der Funktionen, welche angestrebt werden, sind eine automatische Pflanzenbewässerung, die Haustierfütterung oder Programme, welche die Beleuchtung für eine Party steuern.

Der Sinn und Zweck der Hausautomatisierung liegt in der Übernahme essentieller Teilaufgaben bezüglich altersgerechter Assistenzsysteme für ein Leben in Selbstbestimmung. Dabei bleibt es dennoch nicht aus, dass gewisse Berührungspunkte mit dem sogenannten Intelligenten Wohnen stattfinden. Das intelligente Wohnen erhebt jedoch den Anspruch, Hausgeräte zu vernetzen und zu automatisieren.

Die Vernetzung untereinander

Technisch werden die Bereiche der Hausautomation und des Intelligenten Wohnens durch Vernetzungen der Haustechnik wie der Lichtsteuerung, der Rollladensteuerung oder Heizungssteuerung oder im Bereich von Multimedia, bezogen auf Fernseher oder Videorekorder und dem Internet über Bussysteme realisiert.

Das Touch Panel

Im Bereich der Visualisierung und den Funktionsmöglichkeiten, steht ein modernes Touch Panel einem Smartphone in nichts nach. Die Bedienung der Hausautomation kann durch eine gute Visualisierung und Benutzerfreundlichkeit schnell und einfach gelernt werden. Ein Touch Panel ist ein berührungsloser Bildschirm, welchen der Benutzer über Berührungen von dargestellten Symbolen steuern kann. Ein Touch Panel kann sowohl als mobile Fernbedienung als auch in der Wohnung fest installiert benutzt werden. Die Panels sind mit dem heimischen WLAN-Netzwerk verbunden. Um den Komfort zusätzlich zu steigern, besitzen die Geräte für den Benutzer leicht verständliche Icons. Hat der Benutzer beispielsweise das Bedürfnis die Lichtintensität in einem bestimmten Raum eizustellen, so kann dieser zum jeweiligen Menüpunkt navigieren und mit einem Druck auf das dazugehörige Icon das Licht und die Intensität einstellen.

Ziel der Hausautomation

Die Vernetzung und Steuerung elektrischer Haushaltsgeräte erfolgt heute über einen Webbrowser und ist mit anderen Automatisierungslösungen integriert, wie die der Unterhaltungselektronik. Die Geräte der Unterhaltungselektronik wiederum, sind mit denen der Heizungstechnik gekoppelt. Diese Teilbereiche werden als Weiße, Braune und Rote Waren bezeichnet. Das angestrebte Ziel, liegt somit in der Vernetzung dieser Teilbereiche untereinander, um den Mehrwert bei der Gerätenutzung zu erhöhen und neue Fernbedienmöglichkeiten zu schaffen.

Vorteile von Funkbussen gegenüber drahtgebundenen Bussen

Die gesamte Elektronik ist über drahtgebundene Busse miteinander verbunden. Mit sogenannten Funkbussen besteht die Möglichkeit, gewünschte Nachrüstungen vorzunehmen. Der wesentliche Vorteil besteht darin, dass z.B. Lichtschalter nachträglich an jedem beliebigen Ort platziert werden können. Ein weiterer Vorteil liegt in den geringeren Anschaffungskosten von Funkbussen. Des Weiteren treten auch keine frequenzbedingten Störungen auf. Die momentan modernste Alternative zu drahtgebundenen Bussystemen, bietet eine speicherprogrammierbare Steuerung, eine sogenannte SPS.

Fazit

Eine Umrüstung der Haushaltselektronik bzw. eine intelligente Vernetzung aller elektronischen Systeme untereinander ist heutzutage mehr als lohnenswert. Es können zum einen Energiekosten gespart werden und durch die einfache Bedienmöglichkeit über einen Panel PC mit Touchscreen zur Visualisierung, ein Komfort für die ganze Familie geschaffen werden. Dabei besteht die Wahl zwischen einer Fernbedienung zur Ansteuerung oder einem Touch Panel PC Wandeinbau.

Copyright © 2015 Pixel Theme Studio. All rights reserved.