Professionelle Wasseraufbereitung zu Hause 

Frau trinkt ein Glas Wasser

Das Osmosesystem entfernt 98 % der im Wasser enthaltenen festen Partikel aus dem Netz. Dies wird durch Filter und Membranen erreicht, die das Wasser reinigen. Bei diesen Reinigungsgeräten durchläuft das Wasser eine Membran und einen Umkehrosmosefilter, der verschiedene Verunreinigungen wie überschüssige Salze, Giftstoffe und Mikroorganismen entfernt.

Es gibt verschiedene Arten von Filtern

Erstens gibt es Standardfilter, die für normale oder wirtschaftliche Osmose verwendet werden. Diese Filter werden in Behältern, sogenannten Kanistern, geliefert. Sie sind billiger, können aber unhygienisch sein, da das Wasser durch das Glas und den Filter läuft. Daher ist die Wartung der Osmoseanlage komplizierter, da das Glas bei jedem Filterwechsel desinfiziert werden muss. Andererseits gibt es versiegelte Filter, die in modernen osmotischen Systemen verwendet werden. Diese Filter sind hygienischer als Standardfilter und einfacher zu wechseln, da das Wasser nur durch die Kartusche fließt und die Wartung nur darin besteht, die alte Kartusche durch eine neue zu ersetzen.

Funktionsprinzip einer Anlage mit Osmose

Der Druck in der Rohrleitung bewirkt, dass das Wasser durch eine osmotische Membran „sickert“. Es hält keine anderen Stoffe als Wasser zurück, so dass gefährliche Verunreinigungen und Härtesalze auf seiner Oberfläche verbleiben und dann in den Abfluss gespült werden. Das Herzstück des Wirkmechanismus des osmotischen Systems ist der natürliche biologische Prozess der Osmose, bei dem die Zellen von Pflanzen, Tieren und Menschen mit nützlichen Substanzen gesättigt werden (zusammen mit dem Wasser, das sie durch die Zellmembran trägt). Unabhängig von den Verunreinigungen, die das Wasser enthält, ist es dank der Osmose-Technologie sicher. Das Osmosesystem entfernt sogar Bakterien und Viren, Pestizide, Nitrate, Hormone, Antibiotika, Mikro- und Nanokunststoffe – auf rein mechanische Weise.

Vorteile von Osmosesystemen

Osmose ist eine Technologie, die weltweit von Herstellern von abgefülltem Wasser, Lebensmitteln, Getränken, Arzneimitteln und Lebensmittelzusatzstoffen eingesetzt wird. Osmosesysteme für den Hausgebrauch (so genannte Membran-Wasserreinigungsfilter) sorgen für sicheres Wasser zu Hause, unabhängig von seiner ursprünglichen Qualität.Es ist eine viel bessere Investition, ein Osmose-Wasserreinigungssystem direkt in der Küche unter der Spüle zu installieren, als Wasser in Flaschen zu kaufen. Die Kosten für das Wasser, das Sie zu Hause filtern, sind mindestens 10 Mal niedriger. In Krankenhäusern und Hämodialysestationen werden Osmoseanlagen eingesetzt, um die komplexesten Verunreinigungen zu entfernen (deren Mikrokonzentrationen gesundheitsschädlich sein können). Aufgrund der hohen Wassersicherheit ist durch Osmose gereinigtes Wasser am besten für die Zubereitung von Babynahrung geeignet. Die osmotische Membran des Systems lässt die Härtesalze (Kalzium und Magnesium), die Kalkablagerungen verursachen und Haushaltsgeräte beschädigen, überhaupt nicht austreten. Daher ist das osmotische System die effektivste Methode zur Reinigung von hartem Wasser. Im Vergleich dazu müssen bei Sorptionssystemen (Durchflussanlagen) die austauschbaren Enthärtungsfilter alle 1-3 Monate gewechselt werden, während bei Umkehrosmoseanlagen die Ablagerungen erst am Ende der Membranlebensdauer (1,5-2 Jahre) auftreten. Hochwertige Aufbereitungssysteme mit dem Haushaltsosmosesystem fügen nützliche Mineralien hinzu. Mäßig mineralisiertes Wasser beschleunigt den Abtransport von Giftstoffen, hilft, die Nahrung besser zu verdauen und den maximalen Nutzen und Genuss daraus zu ziehen.

Die Technik einer Umkehrosmose Anlage

Trinkwasser ohne Keime und Bakterien ist für alle Menschen wichtig. Ohne Wasser könnte niemand überleben. Wer einen gesunden Lebensstil verfolgt, hat sicher schon einmal von der Umkehrosmose Anlage gehört. Osmose basiert auf einem natürlichen Vorgang, durch den Pflanzen ihren Wurzeln Feuchtigkeit aus dem Boden ziehen. Im menschlichen Körper findet ein ähnlicher Prozess statt.

Wenn man zwei unterschiedlich befrachtete Flüssigkeiten durch eine Zellmembrane trennt, wird sie sich nach dem Prinzip der Braunschen Molekularbewegung zur weniger konzentrierten Lösung bewegen und dadurch entsteht dann ein osmonischer Druck. Damit man reines Wasser gewinnen kann, wird auf der belasteten Seite ein Druck erzeugt, der viel größer ist. Der Vorgang wird demnach also umgekehrt und deshalb heißt es auch Umkehrosmose. Mit einer Pumpe wird also das belastete Wasser durch eine halbdurchlässige, synthetische Umkehrosmose Membran gepresst und es werden nur Wassermoleküle durchgelassen.

Unreinheiten und alles, was nicht in den Körper gehört, wird herausgefiltert und somit hat man klares Wasser, das einem nicht schadet. Der wichtigste Teil der Anlage ist die Umkehrosmose Membrane und deshalb ist die Qualität auch unglaublich wichtig. Es gibt unglaublich viele Hersteller und Anbieter, allerdings sollte man sich vor einem Kauf gut informieren und auch Vergleiche anstellen. Es gibt unterschiedliche Herstellungsverfahren und demnach auch verschiedene Qualitäts-Varianten, die sich auch auf die Qualität des Wassers nach der Osmose widerspiegeln. Zudem wird die Lebensdauer beeinflusst. Wer sich eine Umkehrosmose Anlage anschafft, wird gesünder leben. Es werden nämlich bis zu 99% aller im Wasser befindlichen Belastungen entfernt.

Hierzu gehören unter Anderem Schwermetalle, Antibiotika, Hormone und Nitrine oder auch Nitrate. Mediziner warnen vor Mineralwasser und Wasser aus der Leitung, weil unser Körper nicht in der Lage ist anorganische Mineralien zu verwerten. Die Arterien werden dann genauso verkalken wie eine Wasserleitung. Alle Stoffwechselvorgänge finden immer im wässrigen Milieu statt und kein Lebensprozess klappt ohne Wasser, weswegen es umso wichtiger ist, dass man darauf achtet, gutes Wasser zu trinken. Auch die neusten Erkenntnisse bestätigen, dass Wasser positive und heilsame Signale speichern kann. Es gibt aber auch Schadstoffe an den Organismus weiter.

Unser Lymphsystem verfügt außerdem über Kanäle, in denen wichtige Prozesse stattfinden. Lymphknoten arbeiten immer wie Filterstationen und Schlackstoffe sowie Substanzen werden abtransportiert. Um das System zu unterstützen, sollten wir nur noch sauberes Wasser trinken. Wenn der menschliche Organismus pro Tag 1 Gramm Schadstoffe abspeichert, sind das um die 25 Gramm Schlacken in 70 Jahren. Demnach erhöht sich auch der Blutdruck. Wasser durchspült die Organe und reinigt die Zellen sowie das Bindegewebe. Zudem wird der osmotonische Druck der Zellen reguliert.

Copyright © 2015 Pixel Theme Studio. All rights reserved.